Luthers Antwort auf Streitschrift Heinrichs VIII. von England
Heute vor (ungefähr) 500 Jahren …
wir freuen uns, dass unsere Museen in Wittenberg, Mansfeld und Eisleben für Sie geöffnet sind. Einige Punkte sind für Ihren Besuch in unseren Museen zu beachten.
Alle Informationen zum Coronavirus
Heute vor (ungefähr) 500 Jahren …
In der vergangenen Woche kam das Epitaph der Elisabet Francke nach erfolgreicher Restaurierung zurück nach Eisleben, in Luthers Geburtshaus. Von April bis Juli 2022 wurde es von Oliver Tietze (Leipzig) restauriert. Dabei korrigierte er Verwölbungen im oberen Bildbereich.
Heute vor 500 Jahren starb Johannes Reuchlin.
Wittenbergs Oberbürgermeister Torsten Zugehör eröffnete gemeinsam mit Astrid Mühlmann, Verwaltungsdirektorin unserer Stiftung, dem Vorsitzenden des WortWerkWittenberg e. V., Prof. Dr.
Gemeinsam mit der Illustratorin Lucie Göpfert luden wir am vergangenen Wochenende zu einem dreitägigen Illustrationsworkshops zu uns in "Luthers Geburtshaus" nach Eisleben ein.
„Für die Autographensammlung ist ein reizendes Stammbuch hinzugekommen …“
Die Luthergedenkstätten Wittenbergs zeigen das Leben und Schaffen von Martin Luther und Philipp Melanchthon.
Heute vor 500 Jahren...
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat gestern Abend im Augusteum die Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt an Prof. Dr. Jürgen Krüger überreicht. Der 85-jährige hat unsere Stiftung in den vergangenen beiden Jahrzehnten mit beachtlichen Geldbeträgen unterstützt.
Seit dem 1. Mai 2022 leitet Mirko Gutjahr die Museen der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt in Eisleben und Mansfeld.